Stimmt – und zwar zunächst der Selbstführung
Das Thema Resilienz nimmt in vielen unserer Veranstaltung zunehmen Raum ein.
Wer offen über die eigenen Herausforderungen spricht, vielleicht sogar Rückmeldung an Vorgesetzte gibt, malt sich jedoch schnell ein Fadenkreuz auf dem Rücken auf dem steht so etwas wie:
„ich bin überfordert und schaffe es nicht!“
Führungskräfte sind hier gefragt und gefordert, gesund zu führen und das ist schwer.
Sie sollen modern und auf Augenhöhe agieren und Mitarbeitende fördern, Unternehmensziele erreichen, remote führen, ihrem Team vertrauen und dabei noch Anzeichen von psychischer Erschöpfung erkennen und erfolgreich behandeln.
Die Krankenquote will im Auge behalten und möglichst niedrig gehalten werden und Jahresgespräche und Krankenrückkehrgespräche müssen geführt und die Stimmung im Team hochgehalten werden.
Hier liegt eine große Herausforderung, denn Führungskräfte sind in besonderem Maße gefordert, da sie i.d.R. rechenschaftspflichtig für Ergebnisse sind.
Laut Statista hat sich die Zahl der AU-Tage aufgrund von „psychischen Diagnosen“ seit 1997 vervierfacht. Grund genug für Firmen, sich eingehend mit den Gründen zu beschäftigen und Lösungen zu finden.
Gesunde Führung ist hier ein wichtiger Schlüssel. Sie zielt auf gute Selbstführung ab, auf Achtsamkeit und Resilienz und die Fähigkeit, die richtigen Gespräche auf die richtige Art und zur richtigen Zeit zu führen.
In unseren Workshops werden diese Aspekte thematisiert und entwickelt.
Studien zeigen, dass unsere Zufriedenheit zu 50% genetisch angelegt ist, zu 10% durch unsere Umgebung bestimmt wird und wir 40% unserer Zufriedenheit aktiv und bewusst beeinflussen können.
Achtsamkeit, Selbstorganisation, Optimismus, Lösungsorientierung, Akzeptanz und ein gesunder Umgang mit Stress sind alles Hebel, um Resilienz erfolgreich aufzubauen.
Gerne begleiten wir Sie bei der Thematisierung, sowie bei der Umsetzung von Workshops und Gesundheitstagen, auch im Rahmen von BGM Maßnahmen.