Mehr als nur ein schöner Begriff
„Das machen wir hier so!“
Es gibt Dinge, da halten wir uns für Experten, weil wir es ja täglich tun. Kommunikation ist so eine Sache.
Führungskräfte haben hier eine besondere Herausforderung, müssen Sie doch ständig kommunizieren:
- Kleine Gespräche, welche spontan stattfinden (Willkommensgespräche, Austausch an der Kaffeemaschine, usw.)
- Meetings (Brainstorming, Diskutieren, Präsentieren, Entscheiden, jour fixe, usw.)
- Große Gespräche mit Mitarbeitenden (Jahresgespräche, Leistungsbeurteilungen, usw.)
- Schriftliche Kommunikation (Berichte, E-Mails, Intranet, Messenger- Apps, usw.)
Sie stehen immer auf der Bühne, ihre Gesten, Worte, Tonalität und Körpersprache werden genau beobachtet und interpretiert.
Kein Wunder, dass es an einigen Stellen nicht immer perfekt läuft und wir uns in
- Killerphrasen („das sollten wir auf jeden Fall nicht überstürzen“)
- Gesprächsstörern („sorry, ich musste die Nachricht kurz beantworten, was haben Sie gesagt?“)
- Oder Kommunikationssperren verrennen („was hier wichtig ist, bestimmte immer noch ich!“)
„Wie der Herr, so´s G’scherr“ weiß der Volksmund und das Marketing spricht von Corporate Identity, Markenauftritt und Unternehmensimage. Dahinter verbergen sich echte Unternehmenswerte, die vertreten werden sollen.
Das ist nicht einfach: denn das braucht Persönlichkeiten mit äußerst hoher Kommunikationskompetenz. Und vor allem erfordert das ein professionelles Rollenverständnis und Klarheit über Vision und Mission des Unternehmens.
Positive Wirkung und Auftritt und Sprache ist etwas, dass wir üben und ständig verbessern können. Gerne begleiten wir Sie bei der Thematisierung, sowie bei der Umsetzung von Maßnahmen, damit Ihre Führungskommunikation gelingt.